Gebrauchtes IPhone 11: Preise, Tipps & Tricks!

by Jhon Lennon 47 views

Hey Leute! Ihr wollt euch ein gebrauchtes iPhone 11 zulegen, seid aber unsicher, was es kosten darf? Kein Problem, hier kommt der ultimative Guide! Wir tauchen tief in die Preisgestaltung ein, schauen uns an, was den Preis beeinflusst, und geben euch Tipps und Tricks, damit ihr ein echtes Schnäppchen macht. Außerdem klären wir, wo ihr am besten nach einem gebrauchten iPhone 11 suchen könnt und worauf ihr unbedingt achten solltet. Los geht's!

Faktoren, die den Preis eines gebrauchten iPhone 11 beeinflussen

Zustand, Zustand, Zustand!

Der Zustand ist das A und O beim Kauf eines gebrauchten iPhone 11. Logisch, oder? Ein iPhone 11, das aussieht, als hätte es einen Krieg überlebt, wird deutlich günstiger sein als ein Gerät, das wie neu aussieht. Achtet auf folgende Punkte:

  • Äußerliche Schäden: Kratzer auf dem Display oder der Rückseite, Dellen am Rahmen – all das mindert den Wert. Je schlimmer die Schäden, desto günstiger sollte das iPhone sein.
  • Funktionsfähigkeit: Testet alle Funktionen! Funktioniert der Touchscreen einwandfrei? Sind die Kameras in Ordnung? Werden alle Tasten richtig erkannt? Gehen alle Lautsprecher? Macht euch die Mühe, alles zu überprüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  • Akkuzustand: Der Akku ist das Herzstück eures iPhones. Fragt nach, wie alt der Akku ist und wie oft er geladen wurde. Ein Akku mit geringer Kapazität bedeutet, dass ihr ihn früher oder später austauschen müsst, was zusätzliche Kosten verursacht.

Speichergröße: Mehr Platz für eure Daten!

Die Speichergröße spielt eine wichtige Rolle für den Preis. Ein iPhone 11 mit 64 GB Speicher ist günstiger als eines mit 128 GB oder sogar 256 GB. Überlegt euch, wie viel Speicherplatz ihr wirklich benötigt. Wenn ihr viele Fotos und Videos speichert oder gerne Spiele spielt, ist mehr Speicher definitiv von Vorteil. Cloud-Dienste können eine Alternative sein, aber auch hier fallen unter Umständen monatliche Kosten an.

Originalzubehör: Was ist im Lieferumfang enthalten?

Besitzt das gebrauchte iPhone 11 noch das Originalzubehör? Dazu gehören das Ladekabel, der Netzadapter und die Originalverpackung. Zwar ist das Zubehör nicht unbedingt entscheidend für die Funktionalität, aber es kann den Wiederverkaufswert erhöhen und zeigt, dass der Vorbesitzer gut mit dem Gerät umgegangen ist. Fehlt das Zubehör, könnt ihr den Preis verhandeln.

Garantie und Gewährleistung: Sicherheit geht vor!

Achtet darauf, ob noch Garantie auf dem iPhone 11 besteht. Bei privaten Verkäufen ist dies meistens nicht der Fall. Händler müssen jedoch in der Regel eine Gewährleistung von 12 Monaten anbieten. Das gibt euch zusätzliche Sicherheit, falls unerwartete Probleme auftreten. Fragt nach, ob eine Rechnung vorhanden ist, um das Alter des Geräts zu belegen.

Wo ihr ein gebrauchtes iPhone 11 kaufen könnt

Online-Marktplätze: Die Qual der Wahl

Online-Marktplätze sind der Klassiker für den Kauf von gebrauchten iPhones. Hier findet ihr eine riesige Auswahl, aber Vorsicht ist geboten!

  • eBay: Auf eBay gibt es oft gute Angebote, aber ihr müsst genau hinschauen. Achtet auf die Bewertungen des Verkäufers und lest die Artikelbeschreibung sorgfältig. Am besten, ihr wählt Angebote mit Käuferschutz aus, um euch abzusichern.
  • Kleinanzeigen: Kleinanzeigen sind super, um direkt mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten und das iPhone persönlich zu begutachten. Achtet aber darauf, euch an einem öffentlichen Ort zu treffen, um sicher zu sein.
  • Rebuy, Swappie & Co: Diese Plattformen sind auf den Verkauf von gebrauchten Smartphones spezialisiert. Sie prüfen die Geräte, bieten oft eine Garantie und machen den Kauf etwas sicherer, allerdings sind die Preise meist etwas höher.

Fachhändler: Sicherheit geht vor

Fachhändler, die sich auf den Verkauf von gebrauchten Handys spezialisiert haben, bieten oft eine höhere Sicherheit. Sie prüfen die Geräte gründlich, bieten eine Garantie und eine Rückgabemöglichkeit. Dafür sind die Preise in der Regel etwas höher, aber ihr habt ein gutes Gefühl.

Freunde und Bekannte: Die persönliche Empfehlung

Fragt doch mal in eurem Freundes- und Bekanntenkreis, ob jemand sein iPhone 11 verkaufen möchte. Das ist oft die sicherste Variante, da ihr dem Verkäufer vertraut und das Gerät persönlich kennt. Achtet aber trotzdem auf den Zustand und die Funktionen!

Tipps und Tricks für den Kauf eines gebrauchten iPhone 11

Fragt nach Fotos und Videos

Bitten den Verkäufer um detaillierte Fotos und Videos vom iPhone 11. Lasst euch das Gerät aus allen Blickwinkeln zeigen, um euch einen Eindruck vom Zustand zu verschaffen. Besser noch, lasst euch das Gerät bei einem Videogespräch live vorführen.

Trefft euch persönlich

Wenn möglich, trefft euch persönlich mit dem Verkäufer, um das iPhone 11 zu begutachten. So könnt ihr euch selbst ein Bild vom Zustand machen und alle Funktionen testen.

Checkt die IMEI-Nummer

Mit der IMEI-Nummer könnt ihr überprüfen, ob das iPhone 11 gestohlen oder gesperrt ist. Geht dafür auf eine Online-Webseite zur IMEI-Überprüfung. So schützt ihr euch vor bösen Überraschungen.

Verhandelt den Preis

Scheut euch nicht, den Preis zu verhandeln! Besonders, wenn das iPhone 11 Mängel aufweist oder kein Originalzubehör dabei ist. Informiert euch vorher über die aktuellen Marktpreise, um eine realistische Verhandlungsbasis zu haben.

Achtet auf den iCloud-Status

Stellt sicher, dass das iPhone 11 nicht mit einer iCloud-ID verknüpft ist. Der Verkäufer muss sich von seinem Account abmelden und das Gerät zurücksetzen, bevor ihr es nutzen könnt. Sonst könnt ihr das iPhone nicht aktivieren!

Fazit: Schnäppchenjagd mit Köpfchen!

Gebrauchte iPhones sind eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen. Mit den richtigen Tipps und Tricks könnt ihr ein tolles iPhone 11 zu einem fairen Preis ergattern. Achtet auf den Zustand, die Speichergröße, das Zubehör und die Garantie. Nehmt euch Zeit, vergleicht Angebote und verhandelt den Preis. Dann steht eurem gebrauchten iPhone 11 Abenteuer nichts mehr im Wege! Viel Spaß beim Shoppen!