Gitarre Lernen Für Kinder: Einfacher Start!

by Jhon Lennon 44 views

Hey Leute! Habt ihr kleine Musikfans zu Hause, die unbedingt Gitarre spielen lernen wollen? Super! Gitarre spielen ist eine fantastische Möglichkeit, die Kreativität zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Aber wo fängt man an, besonders wenn es um Kinder geht? Keine Sorge, ich zeige euch, wie ihr den Einstieg so einfach und spaßig wie möglich gestaltet.

Warum Gitarre spielen für Kinder toll ist

Gitarre spielen ist nicht nur ein cooles Hobby, sondern auch richtig gut für die Entwicklung eurer Kinder. Es fördert die Feinmotorik, die Konzentration und das musikalische Gehör. Außerdem lernen Kinder, Geduld zu haben und Ziele zu verfolgen. Und mal ehrlich, wer findet es nicht beeindruckend, wenn jemand ein Instrument spielen kann? Das Gefühl, ein Lied selbst spielen zu können, ist einfach unbezahlbar und stärkt das Selbstvertrauen ungemein.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gitarrenspiel eine kreative Ausdrucksform bietet. Kinder können ihre Emotionen und Gedanken durch Musik ausdrücken. Es ist wie eine eigene kleine Welt, in die sie eintauchen können. Und wer weiß, vielleicht entdecken sie ja sogar ihr Talent zum Komponieren! Außerdem ist Gitarre ein relativ portables Instrument. Man kann sie leicht mitnehmen zu Freunden, in den Urlaub oder zum Lagerfeuer. So können die Kinder überall ihre Musik machen und andere damit begeistern.

Nicht zu vergessen ist der soziale Aspekt. Gitarre spielen kann auch eine tolle Möglichkeit sein, neue Freunde zu finden. Es gibt viele Gitarrengruppen und Musikschulen, in denen Kinder zusammen musizieren können. Das gemeinsame Musizieren fördert den Teamgeist und die sozialen Kompetenzen. Und wer weiß, vielleicht gründen sie ja sogar ihre eigene Band!

Die richtige Gitarre für kleine Hände

Das A und O für einen erfolgreichen Start ist die richtige Gitarre. Eine zu große Gitarre kann frustrierend sein, weil die kleinen Hände die Akkorde nicht richtig greifen können. Für Kinder im Alter von etwa 6 bis 8 Jahren empfiehlt sich eine 1/2-Gitarre. Für etwas ältere Kinder (ca. 9-12 Jahre) ist eine 3/4-Gitarre oft die bessere Wahl. Und ab etwa 13 Jahren können die meisten Kinder problemlos eine normale Gitarre spielen.

Achtet beim Kauf darauf, dass die Gitarre gut verarbeitet ist und die Saiten nicht zu hoch liegen. Hohe Saitenlage bedeutet, dass die Saiten weit vom Griffbrett entfernt sind, was das Greifen erschwert. Am besten lasst ihr euch in einem Musikgeschäft beraten und probiert verschiedene Gitarren aus. Viele Geschäfte bieten auch spezielle Gitarren für Kinder an, die besonders leicht zu spielen sind.

Es gibt verschiedene Arten von Gitarren, aber für Anfänger ist eine klassische Gitarre mit Nylonsaiten am besten geeignet. Nylonsaiten sind weicher als Stahlsaiten und schonen die zarten Kinderfinger. Außerdem ist der Hals einer klassischen Gitarre breiter, was das Greifen der Akkorde erleichtert. Später können die Kinder immer noch auf eine Westerngitarre mit Stahlsaiten oder eine E-Gitarre umsteigen, wenn sie möchten.

Denkt auch an das Zubehör! Ein Stimmgerät ist unerlässlich, damit die Gitarre immer richtig gestimmt ist. Ein Gitarrengurt kann hilfreich sein, damit die Kinder die Gitarre bequem im Stehen spielen können. Und ein Plektrum (oder auch Plektron) ist ein kleines Plättchen, mit dem die Saiten angeschlagen werden. Allerdings können Kinder am Anfang auch einfach mit den Fingern spielen, um ein Gefühl für die Saiten zu bekommen.

Einfache Akkorde für den Anfang

Okay, jetzt wird es spannend! Welche Akkorde sind für den Anfang am besten geeignet? Hier sind ein paar einfache Akkorde, die Kinder leicht lernen können:

  • E-Moll (Em): Ein sehr einfacher Akkord, bei dem nur zwei Finger benötigt werden. Er klingt oft melancholisch und passt gut zu langsamen Liedern.
  • A-Moll (Am): Auch ein einfacher Akkord, der nur wenig Übung erfordert. Er klingt ähnlich wie E-Moll, aber etwas heller.
  • C-Dur (C): Dieser Akkord ist etwas schwieriger, weil drei Finger benötigt werden. Aber er ist sehr wichtig, weil er in vielen Liedern vorkommt. C-Dur klingt fröhlich und optimistisch.
  • G-Dur (G): Dieser Akkord ist für Kinder oft eine Herausforderung, weil er eine etwas ungewöhnliche Fingerposition erfordert. Aber er ist es wert, geübt zu werden, weil er in vielen Popsongs vorkommt.
  • D-Dur (D): Ein weiterer wichtiger Akkord, der in vielen Liedern verwendet wird. Er klingt hell und freundlich.

Es gibt viele Online-Ressourcen, die zeigen, wie diese Akkorde gegriffen werden. YouTube ist voll von Tutorials, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Auch viele Musikschulen bieten Online-Kurse an. Wichtig ist, dass die Kinder die Akkorde langsam und geduldig üben. Am Anfang wird es vielleicht nicht gleich perfekt klingen, aber mit etwas Übung werden sie schnell Fortschritte machen.

Tipps und Tricks für den Gitarrenunterricht mit Kindern

  • Kurze Übungseinheiten: Kinder haben eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als Erwachsene. Deshalb sollten die Übungseinheiten nicht zu lange dauern. 15-20 Minuten am Tag sind oft besser als eine Stunde am Wochenende.
  • Spielerisches Lernen: Macht das Lernen zum Spiel! Singt zusammen Lieder, erfindet eigene Melodien oder spielt kleine Wettbewerbe. Je mehr Spaß die Kinder haben, desto motivierter sind sie.
  • Positive Verstärkung: Lobt die Kinder für ihre Fortschritte, auch wenn sie noch klein sind. Positive Verstärkung ist sehr wichtig, um das Selbstvertrauen zu stärken und die Motivation aufrechtzuerhalten.
  • Geduld: Gitarre spielen lernen braucht Zeit. Seid geduldig mit euren Kindern und erwartet nicht, dass sie sofort perfekt spielen. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo.
  • Abwechslung: Sorgt für Abwechslung im Unterricht. Spielt verschiedene Lieder, lernt neue Akkorde oder probiert verschiedene Spieltechniken aus. So bleibt es spannend und die Kinder verlieren nicht die Lust.

Die ersten Lieder auf der Gitarre

Sobald die Kinder die ersten Akkorde gelernt haben, können sie anfangen, einfache Lieder zu spielen. Hier sind ein paar Vorschläge für Lieder, die sich gut für Anfänger eignen:

  • Alle meine Entchen: Ein sehr einfaches Lied, das nur wenige Akkorde benötigt.
  • Bruder Jakob: Ebenfalls ein sehr einfaches Lied, das leicht zu lernen ist.
  • Hänschen klein: Ein Klassiker, der auch für Gitarrenanfänger geeignet ist.
  • Twinkle, Twinkle, Little Star: Ein englisches Kinderlied, das weltweit bekannt ist und sich gut für den Anfang eignet.
  • Kumbaya, My Lord: Ein spirituelles Lied, das einfach zu spielen ist und eine schöne Melodie hat.

Es gibt viele Liederbücher und Online-Ressourcen, die vereinfachte Versionen von bekannten Liedern anbieten. Achtet darauf, dass die Lieder nicht zu viele verschiedene Akkorde haben und dass die Akkordwechsel nicht zu schnell sind. Am Anfang ist es wichtiger, dass die Kinder Spaß haben und Erfolgserlebnisse sammeln.

Gitarrenunterricht: Ja oder Nein?

Ob Gitarrenunterricht sinnvoll ist oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn ihr selbst Gitarre spielen könnt, könnt ihr euren Kindern die Grundlagen beibringen. Aber wenn ihr keine Erfahrung habt oder euch unsicher fühlt, kann ein professioneller Gitarrenlehrer eine gute Investition sein.

Ein guter Gitarrenlehrer kann den Kindern die richtige Technik beibringen, ihnen helfen, Fehler zu vermeiden, und sie motivieren, dranzubleiben. Außerdem kann er den Unterricht individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zuschneiden. Viele Musikschulen bieten spezielle Gitarrenkurse für Kinder an, die oft in kleinen Gruppen stattfinden. Das gemeinsame Musizieren mit anderen Kindern kann sehr motivierend sein und den Spaß am Gitarre spielen erhöhen.

Es gibt auch viele Online-Gitarrenkurse, die eine flexible und kostengünstige Alternative zum traditionellen Unterricht darstellen. Allerdings fehlt hier oft die persönliche Betreuung durch einen Lehrer. Am besten probiert ihr verschiedene Optionen aus und findet heraus, was für eure Kinder am besten geeignet ist.

Dranbleiben und Spaß haben!

Gitarre spielen lernen ist ein Marathon, kein Sprint. Es braucht Zeit, Geduld und Übung, um Fortschritte zu machen. Aber wenn eure Kinder dranbleiben und Spaß haben, werden sie bald in der Lage sein, ihre Lieblingslieder zu spielen und andere mit ihrer Musik zu begeistern. Also, schnappt euch die Gitarre und legt los! Es wird eine tolle Reise!

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen, den Einstieg ins Gitarre spielen für eure Kinder zu erleichtern. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Und vergesst nicht: Musik macht Spaß! Also, lasst uns zusammen musizieren!