LinkedIn Artikel Bearbeiten: So Geht's!

by Jhon Lennon 40 views

Hey Leute! Ihr habt also einen Artikel auf LinkedIn veröffentlicht, aber jetzt wollt ihr ihn bearbeiten? Kein Problem, das ist super einfach! In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr eure LinkedIn Artikel bearbeiten und optimieren könnt, damit sie noch besser performen. Los geht's!

Warum solltest du deine LinkedIn Artikel bearbeiten?

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns kurz darüber sprechen, warum es überhaupt wichtig ist, deine LinkedIn Artikel zu bearbeiten. LinkedIn Artikel sind eine super Möglichkeit, dein Wissen zu teilen, deine Expertise zu zeigen und dich mit deinem Netzwerk zu verbinden. Aber manchmal passieren Fehler, oder du hast neue Erkenntnisse gewonnen, die du hinzufügen möchtest. Hier sind ein paar Gründe, warum du deine Artikel bearbeiten solltest:

  • Fehler korrigieren: Tippfehler, Grammatikfehler oder falsche Informationen können deinem Ruf schaden. Eine schnelle Korrektur sorgt für einen professionellen Eindruck. Es ist wichtig, dass Ihre LinkedIn Artikel fehlerfrei sind, um Ihre Glaubwürdigkeit zu wahren. Niemand möchte einen Artikel lesen, der voller Fehler ist, oder? Das wirft ein schlechtes Licht auf Sie und Ihre Marke. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Experte auf Ihrem Gebiet, aber Ihr Artikel ist voller Tippfehler. Das würde Ihre Expertise in Frage stellen, oder? Also, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Artikel sorgfältig zu überprüfen und zu bearbeiten, bevor Sie sie veröffentlichen.
  • Informationen aktualisieren: Die Welt verändert sich ständig, und das gilt auch für deine Branche. Stelle sicher, dass deine Artikel immer auf dem neuesten Stand sind. Eine Aktualisierung Ihrer LinkedIn Artikel ist entscheidend, um relevant zu bleiben. Was heute noch richtig ist, kann morgen schon veraltet sein. Neue Studien, neue Technologien, neue Trends – es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu teilen. Wenn Sie Ihre Artikel nicht aktualisieren, könnten Sie veraltete Informationen verbreiten, was Ihrem Ruf schaden könnte. Außerdem zeigt es Ihren Lesern, dass Sie auf dem Laufenden sind und sich kontinuierlich weiterbilden. Das ist ein großer Pluspunkt!
  • SEO optimieren: Verbessere die Sichtbarkeit deiner Artikel, indem du relevante Keywords hinzufügst oder die Überschrift anpasst. Die Suchmaschinenoptimierung Ihrer LinkedIn Artikel kann die Reichweite deutlich erhöhen. Keywords sind das A und O, wenn es darum geht, von Suchmaschinen gefunden zu werden. Überlegen Sie sich, welche Suchbegriffe Ihre Zielgruppe verwenden würde, um nach Informationen wie Ihren zu suchen, und integrieren Sie diese Keywords in Ihren Artikel. Aber übertreiben Sie es nicht! Der Text sollte natürlich und flüssig bleiben. Eine Keyword-Dichte von 1-2% ist in der Regel ein guter Richtwert. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Überschrift ansprechend und relevant ist. Sie ist das Erste, was die Leute sehen, also muss sie neugierig machen und zum Klicken animieren.
  • Bessere Lesbarkeit: Manchmal merkst du erst nach der Veröffentlichung, dass ein Absatz unklar ist oder die Formatierung nicht optimal ist. Eine Überarbeitung kann Wunder wirken. Die LinkedIn Artikel sollten leicht verständlich und gut strukturiert sein. Niemand möchte einen Artikel lesen, der schwer zu verstehen ist oder unübersichtlich ist. Verwenden Sie kurze Sätze, Absätze und Überschriften, um den Text aufzulockern. Bilder und Videos können ebenfalls dazu beitragen, die Lesbarkeit zu verbessern und den Artikel interessanter zu gestalten. Achten Sie auch auf eine gute Formatierung. Verwenden Sie Aufzählungszeichen, Nummerierungen und Fettdruck, um wichtige Informationen hervorzuheben. Eine gute Lesbarkeit ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit Ihrer Leser zu halten und sicherzustellen, dass sie Ihre Botschaft verstehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bearbeitest du deinen LinkedIn Artikel

Okay, genug der Vorrede! Jetzt zeige ich euch, wie ihr eure LinkedIn Artikel bearbeiten könnt. Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht!

Schritt 1: Zum Artikel navigieren

Zuerst musst du den Artikel finden, den du bearbeiten möchtest. Gehe auf dein LinkedIn Profil und klicke auf den Reiter "Aktivitäten". Hier findest du eine Liste deiner letzten Beiträge und Artikel. Scrolle durch die Liste, bis du den gewünschten Artikel gefunden hast.

Schritt 2: Bearbeitungsmodus öffnen

Sobald du den Artikel gefunden hast, klicke auf die drei kleinen Punkte (•••) oben rechts in der Ecke des Artikels. Ein Dropdown-Menü öffnet sich. Wähle die Option "Artikel bearbeiten".

Schritt 3: Artikel bearbeiten

Jetzt befindest du dich im Bearbeitungsmodus. Hier kannst du den Text ändern, Bilder hinzufügen oder entfernen, die Überschrift anpassen und die Formatierung bearbeiten. Nimm dir Zeit, um alle Änderungen vorzunehmen, die du für notwendig hältst. Achte darauf, dass deine LinkedIn Artikel aktuell, korrekt und ansprechend sind.

Schritt 4: Änderungen speichern

Wenn du mit deinen Änderungen zufrieden bist, klicke auf den Button "Veröffentlichen" oben rechts in der Ecke. Deine Änderungen werden gespeichert und der Artikel wird aktualisiert. Fertig!

Tipps und Tricks für die perfekte LinkedIn Artikel Bearbeitung

Damit deine Artikelbearbeitung ein voller Erfolg wird, habe ich hier noch ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Lass deinen Artikel Korrektur lesen: Bevor du deine Änderungen speicherst, lass deinen Artikel von jemand anderem Korrektur lesen. Ein frisches Paar Augen entdeckt oft Fehler, die du übersehen hast. Es ist immer gut, eine zweite Meinung einzuholen, bevor Sie Ihre LinkedIn Artikel veröffentlichen oder bearbeiten. Manchmal sind wir so in unsere eigenen Gedanken vertieft, dass wir Fehler übersehen, die für andere offensichtlich sind. Ein Korrekturleser kann Ihnen helfen, Tippfehler, Grammatikfehler und stilistische Fehler zu finden. Außerdem kann er Ihnen Feedback zur Verständlichkeit und Klarheit Ihres Artikels geben. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten! Es ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche.
  • Optimiere deine Überschrift: Die Überschrift ist das Erste, was die Leute sehen. Stelle sicher, dass sie ansprechend und relevant ist. Eine gute Überschrift macht neugierig und animiert zum Klicken. Die Überschrift Ihrer LinkedIn Artikel ist entscheidend für den Erfolg. Sie ist wie ein Türöffner, der die Leute dazu bringt, Ihren Artikel zu lesen. Eine langweilige oder irrelevante Überschrift wird ignoriert, während eine ansprechende und relevante Überschrift die Klickrate deutlich erhöhen kann. Verwenden Sie starke Verben, Zahlen und Keywords, um die Aufmerksamkeit der Leser zu erregen. Versuchen Sie, die Vorteile des Artikels in der Überschrift zu kommunizieren. Zum Beispiel: "5 Tipps für mehr Erfolg auf LinkedIn" oder "Wie Sie Ihre LinkedIn Artikel optimieren".
  • Verwende Bilder und Videos: Bilder und Videos machen deinen Artikel visuell ansprechender und lockern den Text auf. Achte darauf, dass die Bilder und Videos relevant zum Thema sind und eine gute Qualität haben. Bilder und Videos können Ihre LinkedIn Artikel deutlich aufwerten. Sie machen den Artikel nicht nur visuell ansprechender, sondern können auch komplexe Informationen leichter verständlich machen. Verwenden Sie hochwertige Bilder und Videos, die relevant zum Thema sind. Achten Sie auf die Urheberrechte und verwenden Sie nur Material, für das Sie die Erlaubnis haben. Bilder und Videos können auch dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Leser zu halten und die Verweildauer auf Ihrer Seite zu erhöhen. Das ist gut für Ihr Ranking in den Suchmaschinen.
  • Nutze Keywords: Füge relevante Keywords in deinen Artikel ein, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Aber übertreibe es nicht! Der Text sollte natürlich und flüssig bleiben. Keywords sind wichtig, um Ihre LinkedIn Artikel für Suchmaschinen zu optimieren. Überlegen Sie sich, welche Suchbegriffe Ihre Zielgruppe verwenden würde, um nach Informationen wie Ihren zu suchen, und integrieren Sie diese Keywords in Ihren Artikel. Aber Vorsicht! Übertreiben Sie es nicht mit den Keywords. Der Text sollte natürlich und flüssig bleiben. Eine Keyword-Dichte von 1-2% ist in der Regel ein guter Richtwert. Verwenden Sie Keywords in der Überschrift, in den Zwischenüberschriften und im Textkörper. Achten Sie darauf, dass die Keywords relevant zum Thema sind und den Inhalt des Artikels widerspiegeln.
  • Lies deinen Artikel laut vor: Das hilft dir, holprige Stellen und unklare Formulierungen zu entdecken. Es mag komisch klingen, aber es funktioniert! Wenn Sie Ihre LinkedIn Artikel laut vorlesen, hören Sie Fehler, die Sie beim stillen Lesen übersehen würden. Sie hören, ob der Text flüssig ist, ob die Sätze zu lang sind und ob es holprige Stellen gibt. Außerdem können Sie so besser beurteilen, ob der Text verständlich ist und ob er Ihre Botschaft klar vermittelt. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Artikel laut vorzulesen, bevor Sie ihn veröffentlichen. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Qualität Ihres Artikels zu verbessern.

Fazit

Das Bearbeiten von LinkedIn Artikeln ist super einfach und kann einen großen Unterschied machen. Nutze die Gelegenheit, um Fehler zu korrigieren, Informationen zu aktualisieren und deine Artikel für SEO zu optimieren. So sorgst du dafür, dass deine Artikel optimal performen und du dein Netzwerk effektiv erreichst. Viel Erfolg!

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen! Wenn du noch Fragen hast, hinterlasse einfach einen Kommentar. Und vergiss nicht, den Artikel zu teilen, wenn er dir gefallen hat!