Thermomix Tomatensuppe: Das Einfache Rezept Für Genießer!

by Jhon Lennon 58 views

Hey Leute! Bock auf eine super leckere und einfache Tomatensuppe, die im Thermomix ruckzuck fertig ist? Na klar! In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit dem Thermomix eine perfekte Tomatensuppe zaubern könnt, die einfach nur zum Dahinschmelzen ist. Egal ob ihr Anfänger oder Thermomix-Profis seid, dieses Rezept ist kinderleicht und mega-genial. Also, schnappt euch eure Küchenschürzen und los geht's!

Warum Thermomix Tomatensuppe so genial ist

Lasst uns mal ehrlich sein, wer hat denn heutzutage Zeit stundenlang in der Küche zu stehen? Mit dem Thermomix ist das Geschichte! Die Thermomix Tomatensuppe ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie nach Lust und Laune anpassen, mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Toppings pimpen. Außerdem ist sie eine super Option, um Gemüse zu verwerten, das vielleicht schon ein bisschen...nun ja, nicht mehr ganz so frisch aussieht. Und das Beste: Ihr braucht nur einen Topf! Der Thermomix erledigt den Rest für euch. Keine riesige Sauerei, kein ständiges Rühren, einfach nur entspanntes Kochen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Zeitersparnis: In kürzester Zeit eine köstliche Suppe zaubern.
  • Einfachheit: Selbst Kochanfänger können dieses Rezept meistern.
  • Anpassbarkeit: Unzählige Möglichkeiten, die Suppe nach eurem Geschmack zu verfeinern.
  • Gesund: Hausgemachte Suppe ohne künstliche Zusätze.
  • Weniger Abwasch: Alles im Thermomix zubereiten.

Was du für deine Thermomix Tomatensuppe brauchst

Okay, kommen wir zu den Zutaten. Keine Sorge, ihr braucht keine exotischen Sachen, sondern meist Dinge, die ihr eh im Haus habt. Hier ist eine Grundausstattung, die ihr für eine klassische Thermomix Tomatensuppe benötigt:

Zutatenliste:

  • Frische Tomaten: Ungefähr 1 kg, am besten reife und sonnengereifte Tomaten. Ihr könnt auch Dosentomaten verwenden, falls ihr keine frischen zur Hand habt. Achtet dann auf eine gute Qualität.
  • Zwiebel: Eine mittelgroße Zwiebel, für den Geschmack.
  • Knoblauch: Ein bis zwei Zehen, je nach Geschmack. Knoblauchfans dürfen gerne mehr nehmen!
  • Gemüsebrühe: 500 ml, am besten selbstgemacht oder eine gute Bio-Brühe.
  • Olivenöl: Ein Schuss für das Anbraten.
  • Zucker: 1 TL, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.
  • Basilikum: Frische Blätter für den extra Kick. Kann durch getrockneten Basilikum ersetzt werden.
  • Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche für die Cremigkeit.

Tipps zur Auswahl der Zutaten:

  • Tomaten: Achtet auf reife Tomaten, sie haben mehr Aroma. Wenn ihr Dosentomaten verwendet, wählt ungesüßte Tomaten. Das heißt Qualität ist das A und O. Sonst wird die Suppe nicht so, wie ihr euch das vorstellt.
  • Gemüsebrühe: Selbstgemachte Brühe ist natürlich am besten, aber eine gute Gemüsebrühe aus dem Glas tut's auch. Achtet auf einen geringen Salzgehalt.
  • Kräuter: Frische Kräuter sind natürlich am aromatischsten, aber getrocknete Kräuter tun es auch. Probiert mal mit Oregano oder Thymian!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Thermomix Tomatensuppe

So, jetzt kommt der Spaß! Hier ist die einfache Anleitung, wie ihr eure Thermomix Tomatensuppe zubereitet. Haltet euch an die Reihenfolge und ihr werdet sehen, es ist wirklich easy peasy.

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel schälen und halbieren. Knoblauch schälen. Beides in den Thermomix geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Anbraten: Olivenöl hinzufügen und 3 Minuten/120°C/Stufe 1 andünsten. Achtet darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit die Zwiebeln schön glasig werden. Der Thermomix macht das ganz von alleine, ihr müsst nicht daneben stehen!
  3. Tomaten hinzufügen: Frische Tomaten waschen, halbieren oder vierteln (je nach Größe) und in den Thermomix geben. Dosentomaten einfach mit dem Saft dazugeben. Zucker hinzufügen.
  4. Kochen: Gemüsebrühe hinzufügen. Dann 15 Minuten/100°C/Stufe 1 kochen lassen. Wichtig: Deckel drauf, damit nichts herausspritzt!
  5. Pürieren: Suppe 30 Sekunden/Stufe 10 pürieren, bis sie schön cremig ist. Achtet auf die Konsistenz. Wenn ihr es cremiger mögt, könnt ihr die Pürierzeit verlängern. Oder die Suppe durch ein Sieb passieren.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Zucker hinzufügen, falls die Tomaten sehr sauer sind.
  7. Verfeinern: Sahne oder Crème fraîche hinzufügen (optional) und kurz verrühren.
  8. Servieren: Mit frischen Basilikumblättern garnieren und heiß servieren. Dazu passt Brot oder ein leckerer Croutons-Salat.

Tipps und Tricks:

  • Konsistenz: Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, einfach etwas mehr Brühe hinzufügen. Ist sie zu dünn, könnt ihr sie etwas länger ohne Deckel köcheln lassen, damit sie etwas einkocht.
  • Geschmack: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Chiliflocken geben eine schöne Schärfe, ein Schuss Balsamico-Essig sorgt für eine besondere Note.
  • Vorrat: Die Suppe lässt sich gut einfrieren. So habt ihr immer einen leckeren Vorrat.

Variationen deiner Thermomix Tomatensuppe

Na, wie wär's mit ein bisschen Abwechslung? Hier ein paar Ideen, wie ihr eure Thermomix Tomatensuppe aufpeppen könnt:

Cremige Tomatensuppe mit Sahne:

Einfach am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren. Das macht die Suppe super cremig und lecker. Für die Veganer unter euch gibt's auch pflanzliche Alternativen.

Tomatensuppe mit Gemüse:

Gebt einfach anderes Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Paprika zusammen mit den Zwiebeln in den Thermomix. Das macht die Suppe noch gesünder und geschmackvoller.

Pikante Tomatensuppe mit Chili:

Eine Prise Chilipulver oder ein paar frische Chilischoten sorgen für ordentlich Feuer. Achtet auf die Menge, damit es nicht zu scharf wird!

Tomatensuppe mit gerösteten Tomaten:

Tomaten halbieren, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln und im Ofen rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann in den Thermomix geben und wie gewohnt zubereiten. Das gibt der Suppe ein intensives Aroma.

Tomatensuppe mit Kokosmilch:

Ersetzt einen Teil der Gemüsebrühe durch Kokosmilch. Das macht die Suppe cremig und gibt ihr eine exotische Note. Passt super zu Curry-Gewürzen!

Die perfekten Toppings für deine Thermomix Tomatensuppe

Toppings sind das i-Tüpfelchen! Sie machen eure Suppe noch leckerer und sehen richtig gut aus. Hier ein paar Ideen:

Croutons:

Selbstgemachte Croutons sind der Hit. Einfach Brot in Würfel schneiden, in Olivenöl anbraten und mit Kräutern und Gewürzen verfeinern.

Crème fraîche oder Sauerrahm:

Ein Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm macht die Suppe noch cremiger und milder.

Frische Kräuter:

Gehackter Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch bringen frische Aromen in die Suppe.

Geriebener Käse:

Parmesan, Cheddar oder Gouda – Käse geht immer!

Gebratene Speckwürfel:

Für alle, die es deftig mögen. Speckwürfel knusprig braten und über die Suppe streuen.

Kernen und Samen:

Geröstete Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne sorgen für einen knackigen Biss.

Häufige Fragen zur Thermomix Tomatensuppe

Kann ich die Suppe auch ohne Thermomix zubereiten?

Ja, klar! Ihr könnt alle Schritte auch in einem normalen Topf machen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl andünsten, Tomaten und Brühe dazugeben und köcheln lassen. Dann mit einem Pürierstab pürieren. Die Zubereitung ist dann nur etwas zeitaufwändiger.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach abkühlen lassen und in geeigneten Behältern einfrieren. So habt ihr immer eine leckere Mahlzeit parat.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu sauer ist?

Ein Teelöffel Zucker oder etwas Honig kann die Säure ausgleichen. Ihr könnt auch etwas Sahne oder Crème fraîche unterrühren.

Wie lange ist die Suppe haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die Suppe etwa 3-4 Tage.

Fazit: Deine Thermomix Tomatensuppe – Ein Genuss

So, Leute, das war's! Ihr habt jetzt alles, was ihr braucht, um eine fantastische Thermomix Tomatensuppe zu zaubern. Probiert die verschiedenen Variationen aus, experimentiert mit den Toppings und habt Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben diese Suppe lieben werdet. Also, ran an den Thermomix und guten Appetit!

Lasst es euch schmecken!