Thermomix Tomatensuppe: Einfaches Rezept Mit Passierten Tomaten
Hey Leute! Na, habt ihr Bock auf eine mega leckere und super einfach zuzubereitende Tomatensuppe? Dann seid ihr hier genau richtig, denn heute zeige ich euch, wie ihr mit eurem Thermomix im Handumdrehen eine cremige Tomatensuppe zaubert – und das mit passierten Tomaten, die fast jeder zu Hause hat! Diese Thermomix Tomatensuppe ist nicht nur ein Hit für kalte Tage, sondern auch ein schnelles Abendessen, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Kennt ihr das auch? Man hat Lust auf was Warmes, aber die Motivation, stundenlang am Herd zu stehen, ist gleich null. Tja, da kommt der Thermomix ins Spiel, mein neuer bester Freund in der Küche! Mit diesem Rezept müsst ihr keine komplizierten Schritte befolgen oder Angst haben, dass etwas anbrennt. Einfach rein damit, Deckel drauf und die Maschine macht den Rest. Und das Beste daran? Sie schmeckt wie selbstgemacht – nur eben viel einfacher und stressfreier. Einfaches Rezept mit passierten Tomaten ist hier das Stichwort, und glaubt mir, das hält, was es verspricht. Wir reden hier von maximal 15-20 Minuten Zubereitungszeit, und das ist wirklich nicht viel, wenn man bedenkt, was für ein Genuss euch erwartet. Also, schnappt euch eure Schürzen, holt die passierten Tomaten aus dem Vorratsschrank und lasst uns loslegen!
Warum Passierte Tomaten die beste Wahl sind
Leute, mal ehrlich, warum sind passierte Tomaten eigentlich so genial für eine schnelle Suppe wie diese Thermomix Tomatensuppe? Ganz einfach: Sie sind schon vorgegart und püriert! Das bedeutet, wir sparen uns das Schnippeln von frischen Tomaten, das mühsame Enthäuten und das lange Einkochen, um eine schöne cremige Konsistenz zu bekommen. Bei passierten Tomaten bekommt ihr von vornherein eine glatte und sämige Basis, die perfekt für eine Tomatensuppe ist. Stellt euch vor, ihr müsstet erst frische Tomaten blanchieren, häuten, würfeln und dann stundenlang köcheln lassen – nee, danke! Mit passierten Tomaten aus der Dose oder dem Tetrapack ist das ein Kinderspiel. Man kann sie direkt verwenden, und der Thermomix übernimmt dann das weitere Erhitzen und Verfeinern. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Außerdem sind passierte Tomaten oft schon von guter Qualität und haben einen intensiven Tomatengeschmack, der die Basis für eine wirklich schmackhafte Suppe bildet. Ihr könnt natürlich auch stückige Tomaten nehmen, aber für eine richtig feine, cremige Konsistenz sind passierte Tomaten einfach unschlagbar. Sie sind auch super vielseitig – egal ob ihr eine einfache Tomatensuppe wollt oder sie später noch mit Sahne, Kokosmilch oder anderen Zutaten verfeinern möchtet. Sie sind der perfekte Ausgangspunkt für unzählige Variationen. Und denkt mal an die Vorratshaltung! Ein paar Dosen passierte Tomaten im Schrank zu haben, bedeutet, dass ihr jederzeit spontan eine leckere Suppe zaubern könnt, ohne erst noch zum Supermarkt rennen zu müssen. Das ist doch Luxus, oder? Also, wenn ihr das nächste Mal eine Tomatensuppe plant, greift zu den passierten Tomaten – euer Thermomix und euer Magen werden es euch danken!
Die Zutatenliste für eure perfekte Thermomix Tomatensuppe
Okay, Leute, bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, schauen wir uns mal an, was wir für unsere Thermomix Tomatensuppe alles brauchen. Das Tolle an diesem einfachen Rezept mit passierten Tomaten ist, dass die Zutatenliste ziemlich überschaubar ist. Die meisten Dinge habt ihr wahrscheinlich sowieso schon zu Hause, und wenn nicht, sind sie schnell besorgt. Also, haltet eure Einkaufszettel bereit oder checkt euren Vorratsschrank:
- Passierte Tomaten: Das Herzstück unserer Suppe! Hier brauchen wir etwa 800g bis 1 kg. Nehmt ruhig gute Qualität, das macht einen Unterschied im Geschmack. Ob Bio oder nicht, das ist euch überlassen, aber je besser die Tomaten, desto besser die Suppe. Denkt daran, das ist die Basis, also hier nicht sparen!
- Gemüsebrühe: Ungefähr 500-700 ml, je nachdem, wie dickflüssig ihr eure Suppe mögt. Eine gute Gemüsebrühe gibt der Suppe Tiefe und Würze. Ihr könnt auch selbstgemachte Brühe nehmen, wenn ihr die habt. Aber eine gute Instant-Brühe tut es auch.
- Zwiebel: Eine mittelgroße Zwiebel schält und grob würfelt sie. Die gibt dem Ganzen eine tolle süßliche Note und Aroma.
- Knoblauch: 1-2 Zehen, je nachdem, wie sehr ihr Knoblauch mögt. Knoblauch ist wie das Salz in der Suppe – macht alles besser!
- Olivenöl: Ein Esslöffel zum Andünsten der Zwiebeln und des Knoblauchs. Das hilft, die Aromen freizusetzen.
- Zucker: Eine Prise Zucker kann helfen, die Säure der Tomaten auszugleichen. Kein Muss, aber eine gute Idee, besonders wenn die Tomaten etwas sauer sind.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken, versteht sich. Hier gilt: Lieber vorsichtig salzen und am Ende nachwürzen.
- Optional: Sahne oder Kochcreme: Für eine extra cremige und luxuriöse Textur könnt ihr gegen Ende ca. 100-150 ml Sahne oder Kochcreme (oder auch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch) hinzufügen. Das macht die Suppe noch ein bisschen