Tomatensuppe Thermomix & Reis: Das Lieblingsrezept!
Hey Leute! Habt ihr Lust auf eine superleckere und einfache Mahlzeit? Dann ist Tomatensuppe Thermomix mit Reis genau das Richtige für euch! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch blitzschnell zubereitet. Der Thermomix macht's möglich! In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr im Handumdrehen eine cremige und aromatische Tomatensuppe mit Reis zaubern könnt. Lasst uns gemeinsam in die Welt der kulinarischen Genüsse eintauchen!
Warum Tomatensuppe Thermomix mit Reis?
Tomatensuppe ist ein echter Klassiker, der in keiner Küche fehlen darf. Aber warum gerade die Thermomix-Variante mit Reis? Hier sind ein paar überzeugende Gründe:
- Einfachheit: Der Thermomix nimmt euch einen Großteil der Arbeit ab. Ihr müsst kaum etwas schnippeln oder rühren. Einfach alle Zutaten rein, einschalten und fertig!
- Zeitersparnis: In weniger als 30 Minuten habt ihr eine dampfende Schüssel Suppe vor euch stehen. Perfekt für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen.
- Cremigkeit: Durch die Zubereitung im Thermomix wird die Suppe besonders cremig und samtig. Ein wahrer Genuss!
- Nährwert: Tomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Zusammen mit dem Reis habt ihr eine ausgewogene Mahlzeit.
- Flexibilität: Ihr könnt das Rezept nach Belieben anpassen und eure Lieblingszutaten hinzufügen. Ob frische Kräuter, Gewürze oder Gemüse – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Vielseitigkeit der Tomatensuppe ist einfach unschlagbar. Ihr könnt sie als Vorspeise, Hauptgericht oder sogar als kleinen Snack zwischendurch genießen. Besonders an kalten Tagen wärmt eine heiße Schüssel Tomatensuppe von innen und sorgt für Wohlbefinden. Und mit dem Thermomix wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen!
Das Grundrezept für Tomatensuppe Thermomix mit Reis
Bevor wir ins Detail gehen, hier erst mal das Grundrezept, das ihr nach Herzenslust variieren könnt:
Zutaten:
- 1 kg reife Tomaten (oder 2 Dosen gehackte Tomaten)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Reis
- Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack
- Frische Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano) nach Bedarf
- Ein Schuss Sahne oder Kokosmilch (optional)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und halbieren. Tomaten waschen und grob zerkleinern (bei Dosentomaten diesen Schritt überspringen).
- Anbraten: Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl hinzufügen und 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 andünsten.
- Köcheln: Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 köcheln lassen.
- Pürieren: Suppe 30 Sekunden auf Stufe 10 pürieren, bis sie cremig ist.
- Reis hinzufügen: Reis in die Suppe geben und weitere 15 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 garen, bis der Reis weich ist.
- Abschmecken: Suppe nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Bei Bedarf einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
- Servieren: Mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.
Dieses Grundrezept ist super einfach, oder? Aber das ist noch nicht alles! Im nächsten Abschnitt zeige ich euch, wie ihr eure Tomatensuppe mit Reis noch verfeinern und individualisieren könnt. Bleibt dran!
Variationen und Tipps für deine Tomatensuppe
Das Schöne an der Tomatensuppe Thermomix ist, dass sie sich so wunderbar anpassen lässt. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Suppe noch aufpeppen könnt:
- Gemüse-Power: Fügt zusätzliches Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu. Einfach mit Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Schärfe: Wer es gerne scharf mag, kann eine Chili-Schote oder etwas Chili-Pulver hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin verleihen der Suppe eine besondere Note. Gebt sie am Ende hinzu, damit sie ihr Aroma voll entfalten können.
- Käse: Ein Löffelchen Frischkäse, Ricotta oder geriebener Parmesan macht die Suppe noch cremiger und würziger.
- Einlagen: Croutons, geröstete Brotwürfel oder ein Klecks Pesto sind tolle Einlagen, die für zusätzlichen Biss sorgen.
- Vegane Variante: Ersetzt die Sahne durch Kokosmilch und achtet darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
Ein weiterer Tipp: Wenn ihr frische Tomaten verwendet, könnt ihr sie vor dem Kochen kurz blanchieren und die Haut abziehen. Dadurch wird die Suppe noch feiner und cremiger. Und wenn ihr keine Zeit habt, frische Tomaten zu verwenden, sind Dosentomaten eine prima Alternative.
Die richtige Reissorte für deine Tomatensuppe
Die Wahl der Reissorte kann den Geschmack und die Konsistenz deiner Tomatensuppe Thermomix mit Reis maßgeblich beeinflussen. Hier sind ein paar Empfehlungen:
- Rundkornreis: Dieser Reis ist besonders stärkehaltig und sorgt für eine cremige Konsistenz. Er eignet sich gut, wenn ihr eine dickflüssige Suppe mögt.
- Langkornreis: Langkornreis bleibt beim Kochen locker und körnig. Er ist ideal, wenn ihr eine Suppe mit Biss bevorzugt.
- Basmati-Reis: Basmati-Reis hat ein feines Aroma und eine lockere Konsistenz. Er passt gut zu Tomatensuppe, wenn ihr einen Hauch von Exotik hinzufügen möchtet.
- Wildreis: Wildreis ist zwar kein echter Reis, sondern ein Samenkorn, aber er verleiht der Suppe eine interessante Textur und einen nussigen Geschmack. Allerdings benötigt er eine längere Kochzeit.
Probiert einfach aus, welche Reissorte euch am besten schmeckt. Und denkt daran, den Reis vor dem Kochen gründlich zu waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen. So wird eure Suppe nicht zu schleimig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Deshalb habe ich für euch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos zusammengestellt. So kann beim Kochen nichts mehr schiefgehen!
Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Zuerst müsst ihr alle Zutaten vorbereiten. Das bedeutet: Zwiebel und Knoblauch schälen, Tomaten waschen und grob zerkleinern (oder Dosentomaten öffnen), Gemüsebrühe bereitstellen, Reis abwiegen und Kräuter hacken.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch andünsten

Zwiebel und Knoblauch in den Thermomix geben und zerkleinern. Olivenöl hinzufügen und andünsten, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3 Minuten.
Schritt 3: Tomaten und Brühe hinzufügen

Tomaten und Gemüsebrühe in den Thermomix geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und alles gut vermischen.
Schritt 4: Köcheln lassen

Die Suppe köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind. Das dauert etwa 20 Minuten. Achtet darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, damit nichts anbrennt.
Schritt 5: Pürieren

Die Suppe pürieren, bis sie cremig ist. Je nach gewünschter Konsistenz könnt ihr die Suppe länger oder kürzer pürieren.
Schritt 6: Reis hinzufügen

Den Reis in die Suppe geben und garen, bis er weich ist. Das dauert etwa 15 Minuten. Rührt gelegentlich um, damit der Reis nicht am Boden kleben bleibt.
Schritt 7: Abschmecken und servieren

Die Suppe nochmals abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren. Heiß servieren und genießen!
Mit dieser Anleitung kann wirklich jeder eine leckere Tomatensuppe Thermomix mit Reis zubereiten. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!
Fazit: Tomatensuppe Thermomix mit Reis – ein Muss für jeden Thermomix-Fan
Die Tomatensuppe Thermomix mit Reis ist ein Gericht, das einfach immer passt. Ob als schnelle Mahlzeit im Alltag oder als leckeres Gericht für Gäste – diese Suppe ist vielseitig, einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Der Thermomix macht die Zubereitung zum Kinderspiel und sorgt für eine cremige Konsistenz, die man einfach lieben muss.
Also, worauf wartet ihr noch? Holt euren Thermomix raus und zaubert eine dampfende Schüssel Tomatensuppe mit Reis. Eure Familie und Freunde werden begeistert sein! Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen auszuprobieren und das Rezept nach eurem Geschmack anzupassen. Denn das ist ja das Schöne am Kochen: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, neue und aufregende Gerichte zu kreieren.
Ich hoffe, dieser Artikel hat euch gefallen und euch inspiriert, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Suppe kommen können. Guten Appetit!